Von der Kooperation zur K.O.-Operation! Teil 4
Aktualisiert: 27. Mai 2022
Nach der Entscheidung für die Kooperation mit den passenden Partner*innen und dem stimmigen Konzept braucht es eine vierte entscheidende Zutat zum Erfolg:
Die Konsequenz der besonderen Art!
Auf der Basis von laufenden Informationen rund um das Kooperationsgeschehen gilt es, sich konsequent zu üben in:
• Vertrauen auf die Balance von geregeltem Fundament und Gefühl
• Geduld mit dem Sichtbarwerden von Erfolgen
• Gelassenheit bei der Anpassung von Plänen
• Standhaftigkeit gegen das Abrücken von Grundwerten
Tipp 7 zum Scheitern:
„Vermeide Informationen an Beteiligte“
Nur wenn es Informationsvorsprung gegenüber dem Partner gibt, lassen sich eigene Vorteile generieren.
Außerdem bringt´s ein Extra – den Interpretationsvorteil!
Tipp 8 zum Scheitern:
„Kompromisse sind tabu“
Nachgeben heißt Schwäche eingestehen. Es zählt nur die eigene Sicht. Und die ist klar und unbeeinflussbar.
30 Jahre Erfahrung mit dem Aufbau von Kooperationen haben unseren Speicher an Scheiter-Geheimnissen prall gefüllt.
Wer seine Kooperation lieber erfolgreich gestalten will, kontaktiert uns hier.
コメント